
Familienstiftung als Instrument der Nachfolgegestaltung
Familienstiftung als Instrument der Nachfolgegestaltung
Die Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation ist eine der größten Herausforderungen für Unternehmer. Neben der klassischen Übertragung an Kinder oder andere Erben gewinnt die Familienstiftung zunehmend an Bedeutung. Sie kann eine nachhaltige Lösung bieten, wenn es darum geht, Unternehmensanteile langfristig zu sichern, Streit unter Erben zu vermeiden und steuerliche Vorteile – insbesondere im Bereich der Erbschaft- und Schenkungsteuer – zu nutzen.

Für wen lohnt eine Holding?
Eine Holding hält Anteile an anderen Unternehmen und steuert deren Entwicklung. Meist ist die Holding als GmbH organisiert und vom operativen Tagesgeschäft getrennt. Häufig kursieren dabei Halbwahrheiten – von „zu klein für eine Holding“ bis zur Pauschalaussage „eine Holding ist ein Steuersparmodell“. Um nachhaltige unternehmerische Entscheidungen zu treffen, braucht es jedoch Klarheit und eine Berücksichtigung der Unternehmenssituation.